Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Sketchnotes für Anfänger:innen
Online-Workshop
Online-WorkshopKursnummer | 23-56301 |
Kursbeginn | Sa., 23.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 23.09.2023 |
Kursgebühr | 69,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Melanie Flore
|
Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC / einem Laptop eine Webcam, ein Micro und eine gute Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Mal Hand aufs Herz: Liest du dir deine eigenen Notizen von Elternabenden, Vereinssitzungen oder Seminaren immer komplett durch? Stell dir vor, du müsstest nur ein Bild betrachten und einige Notizen lesen, um auf dem neuesten Stand zu sein? Das kannst du haben. Mit Sketchnotes! "Sketchnote" ist ein Kunstwort aus den englischen Wörtern to sketch (= zeichnen) und notes (= Notizen) und hilft komplexe Dinge und Vorgänge vereinfacht mit kleinen Notizen und Zeichnungen darzustellen.
Im Vortrag wird über die Herkunft und die Vorteile von Sketchnote referiert. Es gibt auch einen kleinen Mitmach-Teil, bei dem die Teilnehmenden die ersten Zeichenversuche machen werden.
Im Workshop wird gezeigt, wie einfache Sketchnotes selbst erstellt werden können, so dass sie im Alltag kleine Helferlein sein können: Lernen, Erinnern, Dokumentieren, Verschönern - alles ist mit Sketchnotes möglich. Bilder in Kombination mit Sprache fördern das Behalten von Sachverhalten und ermöglichen auch einen Austausch jenseits von Sprachbarrieren.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Mitmachen können generell alle Menschen, die Lust aufs Zeichnen haben. Vor allem die Menschen, die immer gedacht haben, dass sie nicht zeichnen können.
Voraussetzung ist, dass du Lust aufs Ausprobieren hast und dir bereits zum Einführungsworkshop viele Zettel (ca. 10 Stück oder einen Block) und unterschiedliche Stifte (schwarzer wasserfester Fineliner 0,3 oder 0,5, 1 bunten Filzstift, 1 hellgrauen Filzstift) bereitlegst. Denn wir werden zusammen ganz viel selbst erarbeiten und direkt loslegen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben