Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Spürnasen in der Natur
Bewegung, Spiel und Spaß in der Natur für Eltern und Kinder (4 - 11 Jahre)
Kursnummer | 25-62009 |
Kursbeginn | So., 27.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 27.04.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Stephanie Brink
|
Bemerkungen | Eltern und Kinder anmelden. Bitte ziehen Sie wetterangepasste Kleidung, lange Hosen und feste Schuhe (ggf. Gummistiefel) an und nehmen Sie bei Bedarf Verpflegung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Kinder und Eltern begeben sich gemeinsam auf den "Spürnasenpfad", eine gelungene Mischung aus Fitness- und Naturerlebnispfad. Naturbewegungsspiele unter Anleitung fördern die körperliche Aktivität. Hier kann im Wald gespielt, ausprobiert, gelernt und entspannt werden, mit Bewegung und ohne Langeweile. Die Strecke ist 2 bis 3 km lang.
Bitte ziehen Sie wetterangepasste Kleidung, lange Hosen und feste Schuhe (ggf. Gummistiefel) an und nehmen Sie bei Bedarf Verpflegung mit.
minimal 6 Teilnehmende (Eltern und Kinder)
maximal 25 Teilnehmende (Eltern und Kinder)
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V. und dem Familienzentrum Ennigloh, KiTa Kinderparadies
Bäderstraße 102, 32257 Bünde-Randringhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben