Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails

Wie sich Rente und Betriebsrente berechnen

Ein Informationsabend für alle ab 18 Jahren


Kursnummer 24-17807
Kursbeginn Di., 29.10.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 29.10.2024
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Norbert Tinz
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Auf den wohlverdienten Ruhestand freuen sich viele Menschen. Aber viele befürchten, dass das Geld nicht reicht für den dritten Lebensabschnitt. Die meisten Arbeitnehmer:innen haben in die gesetzliche Rente eingezahlt und sich, wie empfohlen, auch eine betriebliche bzw. private Altersvorsorge zugelegt. Waren die Entscheidungen richtig? Was würden Sie aus heutiger Sicht empfehlen? Lohnt es sich für Jüngere eine betriebliche Altersvorsorge abzuschließen.

Das Rentensystem ist kompliziert, die Renteninformation nicht einfach zu durchschauen und von den zusätzlichen Bezügen müssen zudem noch Abgaben geleistet werden.

Anhand von Rechenbeispielen wird an diesem Abend verdeutlicht, wie die Betriebliche Altersvorsorge und die Rentenauskunft zu bewerten sind. Darüber hinaus wird über die Rechtslage informiert. Bei einigen Zusatzrenten ergibt sich die Frage, lieber eine monatliche Auszahlung oder eine Einmalzahlung in Anspruch nehmen. Mit welchen Konsequenzen muss man bei dieser Entscheidung rechnen.

Eine Veranstaltung für alle Arbeitnehmer:innen ab dem 18. Lebensjahr bis hin zu Menschen, die schon Rente erhalten.



In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Altersvorsorge

Kurs abgeschlossen




Datum
29.10.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr