Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Zeitreisen unter Wasser: Spektakuläre Entdeckungen von Ostsee bis Bodensee
Online-VortragKursnummer | 24-12064 |
Kursbeginn | Mi., 13.03.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 13.03.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 13.03.2024 | |
Status |
Seit jeher fasziniert Menschen das Unbekannte. Das gilt auch gerade für das, was sich in der Unterwasserwelt verbirgt. Sie hält eindrucksvolle Überraschungen parat, die den Inhalt der Geschichtsbücher noch heute verändern können. Der Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber gibt einen spannenden Einblick in Deutschlands Kulturerbe unter Wasser und zeigt, mit welchen modernen Methoden Fundstellen dokumentiert werden. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht: versunkene Siedlungen aus der Steinzeit, römische Brücken, germanische Opfergaben, Hafenanlagen und Schiffe der Wikinger, mittelalterliche Hansekoggen sowie Kriegsschiffe und Flugzeugwracks aus dem 20. Jahrhundert. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Schiffsbaukunst, Handelsbeziehungen und historische Schlachten, aber auch zum Alltag an Küsten und Seen.
Referent:
Dr. rer. nat. Florian Huber
Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe; unterwegs u.a. für "Terra X" (ZDF)
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben