Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Zu den Spenger Rötekuhlen
Naturkundlich-historische Wanderung
Kursnummer | 25-68460 |
Kursbeginn | So., 06.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 06.04.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hannelore Frick-Pohl
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war im Ravensberger Land der Flachsanbau und die Flachsverarbeitung eine wichtige Erwerbsquelle der ländlichen Bevölkerung - bis die Übermacht der industriellen Produktion viele Menschen in Not und Elend stürzte. Für die Verarbeitung des Flachses zu Leinen und Garn waren die Rötekuhlen von großer Bedeutung. Heute sind sie wichtige Zeugen der Heimatgeschichte der Region, aber nur eine Station auf dieser Wanderung, die u. a. durch ehemaliges Eschland, das Naturschutzgebiet Turenbusch, über Feuchtwiesen und entlang der Warmenau führt. Vielleicht entdecken Sie auch den giftigen, unter Naturschutz stehenden Aaronstab. Den Aaronstabwurzeltrunk empfahl bereits Hildegard von Bingen gegen Melancholie und Traurigkeit.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Kreuzfeld 162, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben