Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Religionen der Welt - Die Tempel von Angkor
Hybrid-Vortrag| Kursnummer | 25-13009 | 
| Kursbeginn | Fr., 27.06.2025 (Termindetails siehe unten) | 
| Kursende | Fr., 27.06.2025 | 
| Kursgebühr | entgeltfrei | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursleitung |  
  
		 Jorg Thomas
   | 
                
| Kursort | |
| Anmeldung möglichst bis 26.06.2025 | |
| Status |  ![]()  | 
                
Wer nach Kambodscha reist, muss Angkor sehen, was auf deutsch einfach nur Stadt bedeutet. Dabei ist Angkor jedoch nicht einfach nur eine alte Stadt der Khmer sondern es handelt sich um ein Areal von mehr als 200 km², auf dem nacheinander insgesamt sieben Hauptstädte und mehr als 1000 Tempel errichtet wurden. Und während Europa noch in mittelalterlichen Kleinstädten wohnte, gab es hier bereits Millionenstädte.
Der Vortrag informiert über die Entwicklung der Region vom 6. bis zum 13. Jh. und stellt dabei die wichtigsten städteprägenden Tempel vor, darunter natürlich auch Angkor Wat, dem größten hinduistische Tempel der Welt. Dabei wird auch auf einige hinduistische und buddhistische Legenden eingegangen, die in und an den Tempeln in Stein verewigt wurden. Gewohnt kurzweilig und informativ und mit Originalgegenständen aus der Region wie immer zum Anfassen.
Jorg Thomas wohnt in Herford und ist Lehrer für die Fächer Erdkunde, Biologie, Technik und Geschichte. Um ein Unterrichtserlebnis mit möglichst vielen Sinnen zu bieten, gibt es neben umfangreichem Bildmaterial, dass er auf all seinen Reisen gesammelt hat, stets Musik, oftmals auch etwas zum Schmecken und zu Riechen, aber immer diverse originale Gegenstände aus den unterschiedlichen Ländern und im Gegensatz zu Museen auch immer zum Anfassen!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
  
Fachbereichsleiter
Frank Schragner
  Tel. 05221 5905-24
  E-Mail schreiben
  
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
  Tel. 05221 5905-57
  E-Mail schreiben
                

© VHS im Kreis Herford
  
©  Jorg Thomas
  
Gebäude mit Wollbaum (Tetrameles nudiflora) © Jorg Thomas