Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Grundfragen des Erbrechts
Kursnummer | 25-17804 |
Kursbeginn | Do., 08.05.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 08.05.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Elisabeth Hoffmann-Gallhoff
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Welche Aufteilung des Erbes sieht das Gesetz vor, wenn keine besonderen Vorkehrungen getroffen worden sind? Wer erbt nach der gesetzlichen Erbfolge? Wann erbt der Fiskus? Was bedeutet Pflichtanteil? Welche Arten von Testamenten gibt es? Auch herrscht vielfach Unkenntnis darüber, was vor der Annahme einer Erbschaft beachtet werden sollte. Der Vortrag der Rechtsanwältin bietet die Gelegenheit, sich rechtzeitig mit den wichtigen Fragestellungen des Themas Erben und Vererben zu befassen.
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Seniorinnen/Senioren in Hiddenhausen und der Gemeindebücherei Hiddenhausen
Rathausplatz 15, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben