Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails
Veranstaltung "Zhineng Qigong - Meditation in Bewegung" (Nr. 25-74006) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Künstliche Intelligenz (KI) für alle

verständlich, praktisch, verantwortungsvoll


Kursnummer 25-55311
Kursbeginn Do., 11.12.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 11.12.2025
Kursgebühr 29,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Michael Bayard
Kursort
Status Plätze frei

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)?

Wo begegnet sie uns im Alltag – und wie funktioniert sie überhaupt?


In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der KI – ganz ohne Fachchinesisch und mit viel Raum für eigene Ideen.

Lernen Sie, wie Tools wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot funktionieren, welche Einsatzgebiete sie abdecken und welche Chancen sowie Herausforderungen sich daraus ergeben. Zudem stellen wir Ihnen Le Chat vor – ein leistungsfähiges europäisches KI-Tool, das eine sichere und datenschutzkonforme Alternative darstellt.


Nach einer Einführung in die Grundlagen entwickeln die Teilnehmenden eigene Projektideen, z.?B. für den Alltag, den Beruf oder ein persönliches Interessensgebiet. Für die Ideenfindung stellen wir unterstützende Materialien zur Verfügung. In der Praxisphase setzen Sie Ihre Idee eigenständig oder im Team mit fachlicher Begleitung um.

Auch zentrale Fragen wie Datenschutz, Datensicherheit und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI werden thematisiert.


Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier genügt!


Themen

  • Was ist KI – und was nicht?
  • Wie KI-Tools funktionieren und wofür sie eingesetzt werden
  • Chancen, Risiken und Datenschutz
  • Einführung in ChatGPT, Gemini, Copilot und Le Chat
  • Eigene Ideen entwickeln und praktisch umsetzen
  • KI verantwortungsvoll nutzen





Datum
11.12.2025
Uhrzeit
17:30 - 21:30 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 305, EDV-Raum
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr