Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails
Veranstaltung "Motorsägenlehrgang für Brennholzwerber, Jäger, Naturschützer - Modul A" (Nr. 26-54101) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Der Trainer in mir!

Persönlichkeit, Methode, Wirkung!


Kursnummer 26-44030
Kursbeginn Di., 07.07.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 09.07.2026
Kursgebühr 230,00 €
Dauer 3 Termine
Kursleitung Sven Hülsermann
Bemerkungen In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten und Lizenzgebühren für zwei Strategieplaner mit Selbsttest im Wert von 100,-€ enthalten

Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzt (AWbG) beantragt werden.
Kursort
Status Plätze frei

Sie brennen dafür, Ihr Wissen zu teilen und Menschen zu begeistern? Egal, ob Sie bereits leidenschaftlich an der VHS unterrichten, Ihr Know-how im Unternehmen weitergeben oder davon träumen, Ihre eigene Trainings-Karriere zu starten – dieser Bildungsurlaub liefert Ihnen das Handwerkszeug für lebendiges und nachhaltiges Lehren.

Wir sind überzeugt: Gutes Lehren ist mehr als nur Fakten vermitteln. Es ist eine Kunst, die auf Ihrer Persönlichkeit basiert, die Vielfalt der Lernenden berücksichtigt und eine klare Struktur hat, die zum Erfolg führt. In diesem dreitägigen Intensivseminar verbinden wir fundierte Theorie mit intensiven Praxisübungen.


Inhalte des Seminars:

Die Perspektive der Lernenden verstehen: Lernen Sie, warum jeder anders lernt und wie Sie Ihre Teilnehmer noch besser erreichen können. Wir tauchen tief in die Welt des Lernens ein und verbinden das DISG-Modell mit verschiedenen Lernstilen. Sie erkennen und reflektieren mithilfe des ersten Selbsttest Ihren eigenen Lerntypen kennen und verstehen, wie Sie Ihre Inhalte so anpassen, dass sie jeden Lerntyp ansprechen.


Der Trainer als Persönlichkeit & methodische Vielfalt: Dieser Tag steht im Zeichen Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und der Erweiterung Ihres Methodenkoffers. Sie identifizieren Ihren individuellen Lehrstil mit einem weiteren Selbsttest, lernen, Ihre Stärken gezielt einzusetzen und Ihren persönlichen Auftritt als Trainer zu schärfen. Durch interaktive Übungen und den Austausch mit der Gruppe erweitern Sie Ihr Repertoire an Techniken und Werkzeugen für einen abwechslungsreichen und begeisternden Unterricht.


SMARTE Seminare gestalten: Wie führt man ein Seminar zum Erfolg? An diesem Tag lernen Sie, Ihre Seminare strategisch von hinten nach vorn zu entwickeln. Wir nutzen die SMART-Formel als strukturiertes Werkzeug, um die Lernziele, den Umfang und die Inhalte passgenau aufeinander abzustimmen. Sie arbeiten an Ihrem eigenen Fallbeispiel und optimieren Ihr Seminar so, dass es einen maximalen Nutzen für Ihre Teilnehmer hat. Am Ende gehen Sie mit einem klaren Aktionsplan und konkreten Schritten, die Sie sofort in die Tat umsetzen können.


3 Gründe für Ihre Teilnahme:

? Selbstreflexion: Sie lernen, Ihr eigenes Lehrverhalten zu hinterfragen und zu verbessern.

? Neue Impulse: Sie erhalten Anregungen, die Sie direkt in Ihrem Unterricht anwenden können.

? Austausch: Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrenden und Dozenten.






Datum
07.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 502/503
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
08.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 502/503
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
09.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 502/503
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr