Natur. Ästhetik. Design.
Vortrag über ästhetische Gartengestaltung
VortragKursnummer | 18-66515 |
Kursbeginn | So., 10.02.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 10.02.2019 |
Kursgebühr | 10,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Berg
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Ein gutes Auge und trainierte Sinne sind unabdingbare Voraussetzungen für eine ästhetische Gartengestaltung. Peter Berg verfolgt mit seiner Philosophie einen ganz besonderen Ansatz: Seine Gärten sollen nachhaltig und natürlich sein - wofür vor allem der Einsatz von Naturstein sorgt. Sie sollen auf wenige Materialien reduziert sein, eine wohltuende Ruhe ausstrahlen, auch bei der Wahl der Farben. Und sie sollen ganz individuell den Bedürfnissen der Besitzer gerecht werden. Mit diesem Konzept entstanden einmalige Gärten, deren Faszination in der Klarheit der Gestaltung liegt. Die schönsten Gärten stellt der Gartendesigner in seinem inspirierenden Vortrag vor.
Referent ist der Gartendesigner Peter Berg. Er ist in der Weinbergregion Rheinland-Pfalz aufgewachsen und von Trockenmauer-Landschaften fasziniert. Seine Kernkompetenzen liegen im Umgang mit Hanglagen und der besonderen Verwendung von Pflanzenkombinationen in Verbindung mit Naturstein. Inspirierende Exkursionen führten den Landschaftsgärtner nach Irland und Japan. Bereits zum dritten Mal wurde er mit dem TASPO Award als Gartendesigner des Jahres ausgezeichnet. Sein neues Buch Natur. Ästhetik. Design ist 2018 bei DVA erschienen.
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V., Zweig Ostwestfalen
Referent ist der Gartendesigner Peter Berg. Er ist in der Weinbergregion Rheinland-Pfalz aufgewachsen und von Trockenmauer-Landschaften fasziniert. Seine Kernkompetenzen liegen im Umgang mit Hanglagen und der besonderen Verwendung von Pflanzenkombinationen in Verbindung mit Naturstein. Inspirierende Exkursionen führten den Landschaftsgärtner nach Irland und Japan. Bereits zum dritten Mal wurde er mit dem TASPO Award als Gartendesigner des Jahres ausgezeichnet. Sein neues Buch Natur. Ästhetik. Design ist 2018 bei DVA erschienen.
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V., Zweig Ostwestfalen
Datum
10.02.2019
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben