Kurssuche
Kursdetails
Veranstaltung "English for Business B1 Teilnahmevoraussetzung: ca. 6 Jahre Schulenglisch / Online-Kurs" (Nr. 25-33728) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Wenn Socken Geschichten erzählen ...

Eltern-Kind Angebot


Kursnummer 25-62604
Kursbeginn Do., 20.11.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 20.11.2025
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung Tanja Heindrichs
Bemerkungen Bringen Sie Socken mit, die sich verändern dürfen.
Kursort
Status Plätze frei

Das Basteln von Socken, die Geschichten erzählen, ist eine kreative und unterhaltsame Aktivität, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Kinder können Socken in verschiedene Figuren verwandeln, indem sie Augen und Münder oder andere Gesichtszüge aufkleben oder nähen. Jede Socke kann einen einzigartigen Charakter darstellen, der eine eigene Geschichte hat. Das fördert das Rollenspiel und die gemeinsame Interaktion. Sie können gemeinsam in Rollenspiele einsteigen, Geschichten aus Büchern nacherzählen oder sogar kleine Aufführungen für ihre Eltern gestalten. Durch das Basteln und Spielen mit den Socken können Kinder lernen, ihre Gefühle auszudrücken. Sie können Geschichten erzählen, die ihre eigenen Erfahrungen oder Emotionen widerspiegeln, was zur emotionalen Entwicklung beiträgt.



In Zusammenarbeit mit dem AWO Familienzentrum, KiTa Häver

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb




Datum
20.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, AWO Kita Familienzentrum Häver
Schloßstraße 5, 32278 Kirchlengern-Häver



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr