
Fairtrade im Kreis Herford - Fairer Handel wird für den Klimaschutz immer wichtiger. Er setzt auf faire Bezahlung und Produktion und trägt somit maßgeblich zum wirtschaftlichen Wachstum in Entwicklungsländern bei. Die Dachorganisation Fairtrade International setzt sich für fairen Handel und faire Produktion ein. Die weltweite Bekanntheit der Organisation hat den fairen Handel ins Bewusstsein der Menschen gebracht. Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. hat die Kampagne „Fairtrade-Town“ initiiert. Sie vernetzt kommunale und lokale Akteur:innen, die sich für den fairen Handel engagieren möchten. Zudem stärkt sie die nachhaltige Produktion und betont die Bedeutung von nachhaltigem Konsum. Kommunen wie Bünde, Vlotho und Herford haben sich bereits als „Fairtrade-Town“ auszeichnen lassen und setzen die Kampagne um. Der Kreis Herford hat nun den politischen Beschluss gefasst, Fairtrade-Landkreis zu werden. Wir von der VHS im Kreis Herford arbeiten in der Steuerungsgruppe mit. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, zum einen zu informieren und zum anderen unser Verhalten den Fairtrade-Standards nach und nach so weit wie möglich anzupassen. Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Möchten auch Sie Teil der Kampagne im Kreis Herford werden und sich für den fairen Handel einsetzen? Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Fairtrade Deutschland – Netzwerk im Kreis Herford
Die vhs im Kreis Herford unterstützt die Förderung des fairen Handels und verpflichtet sich, fair gehandelte Getränke (Kaffee, Tee und Kaltgetränke) für die Bewirtung einzusetzen.
Folgende Veranstaltungen sind im kommenden Semester geplant:
Kaffeegenuss und fairer Handel
Zur Kaffeequalität zählt heute nicht nur das Aroma in der Tasse, sondern auch die Herkunft und das "Wie" beim Anbau. Eine stetig steigende Nachfrage zu mehr Qualität bei Lebensmitteln führt auch zu positiven Veränderungen für Kaffeebauern. Ein nachhaltiger und sozialverträglicher Anbau kann zur Erhaltung der Flora und Fauna in den Kaffeeländern beitragen und fördert bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Durch den Zusammenschluss in Kooperativen und dem damit verbundenen Wissenstransfer können Kleinbauern eine Qualitätsverbesserung ihrer Kaffees erreichen und zunehmend von der Wertschöpfung profitieren. Dass der Anspruch an die Lieferkette die Kaffeequalität positiv beeinflusst spiegelt sich auch darin, dass die Fachpresse Eisbrenner seit Jahren zu den besten deutschen Adressen für Kaffee zählt. Bei einem 90-minütigen Vortrag erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees.
Details zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ausstellung „Das Blut der Tomaten“
Nachdem die Ausstellung zu „Jecheskiel David Kirszenbaum“ sehr gut angenommen wurde, entstand die Idee, eine weitere Ausstellung zu konzipieren. Max Raulff steht als Fotograf zur Verfügung. Journalistisches Projekt, Verbindung Text und Fotografie; Ausbeutung von Geflüchteten in Süditalien durch die europäische Lebensmittelindustrie. Angefragt für die journalistische Arbeit ist Mageritha Bettoni. Fertigstellung ist für 2023 geplant.
Die VHS hat Interesse an der Ausstellung bekundet. Sobald konkrete Informationen vorliegen, geben wir diese gern bekannt.
Schokoladengenuss und fairer Handel
Hell, dunkel, weiß, zartschmelzend, herb, bitter, cremig, edel … es gibt unzählige Adjektive, die den Geschmack von Schokolade beschreiben. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene … fast jeder und auch jedem läuft beim Gedanken an Schokolade das Wasser im Mund zusammen. Schokolade ist vor allem eins: Genuss. Doch ihr wichtigster Inhaltsstoff, der Kakao, hat eine lange, wenig genussvolle Geschichte. Denn bei seinem Anbau leiden oft Mensch und Umwelt. Ein nachhaltiger und sozialverträglicher Anbau jedoch fördert bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und kann zur Erhaltung der Flora und Fauna in den Ländern beitragen, in denen Kakao angebaut wird. Durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade kann jede:r einzelne etwas dazu beitragen. Doch Label ist nicht gleich Label. Welche Schokolade also kaufen?
Der Fairtrade-Referent Ulrich Pietsch möchte zusammen mit Ihnen diese Frage beantworten und gibt in seinem circa 45-minütigen Vortrag spannende Einblicke in die Welt der Schokolade. Im Anschluss steht er gern für Fragen zur Verfügung. Und für den Heimweg gibt es eine Kostprobe der fair gehandelten Jubiläumsschokolade der Firma Weinrich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Herforder Familienunternehmen Weinrich statt, in dem sich schon seit 1895 alles um Schokoladengenuss dreht.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.