Das Leitbild der vhs im Kreis Herford
Die Volkshochschule im Kreis Herford versteht sich als offene, lebendige und eigenverantwortliche Bildungseinrichtung, die dem öffentlichen Bildungsauftrag verpflichtet ist.
Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet und sind weder parteilich noch weltanschaulich gebunden. Die Grundlage unserer Arbeit sind die im Grundgesetz und in der Landesverfassung festgelegten Werte und Prinzipien der Demokratie und der Menschenrechte. Toleranz, Chancengleichheit und gegenseitiger Respekt stehen für uns im Mittelpunkt.
Unsere Grundaufgabe ist es, Bildung in all ihren Facetten zugänglich zu machen und Menschen zu befähigen, ihr Leben selbst bestimmt, kritisch und aktiv zu gestalten. Als Einrichtung der Erwachsenenbildung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum lebensbegleitenden Lernen und zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, indem wir allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildungsstand und sozialen Voraussetzungen – Bildungsmöglichkeiten eröffnen.
Die vhs im Kreis Herford ist ein Ort der Vielfalt und Begegnung, mit unseren Bildungsangeboten setzen wir uns für eine offene und zukunftsfähige Gesellschaft ein. Gerade in Zeiten des stetigen gesellschaftlichen Wandels ist es uns ein Anliegen, eine Plattform für Wissenserweiterung und Kompetenzentwicklung zu bieten, die auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet. Unser Bildungsprogramm ist breit gefächert und umfasst Bereiche wie gesundheitliche und berufliche Weiterbildung, kreative Entfaltung, Persönlichkeitsentwicklung, digitale und technologische Kompetenzen sowie Sprachen und gesellschaftspolitische Bildung.
Wir sind mit unseren Veranstaltungen im gesamten Zweckverbandsgebiet präsent, wobei wirtschaftliche Gesichtspunkte bei der dezentralen Versorgung der Kommunen mit vhs-Angeboten berücksichtigt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf den Angeboten im Deutschbereich, die in ihrer Vielfalt einen wichtigen Baustein des Integrationsauftrages der Volkshochschulen erfüllen. Als größter Träger von Integrationskursen im Kreis Herford fühlen wir uns dem Auftrag des Bundes verpflichtet, die Integration von Zugewanderten in die Gesellschaft zu fördern. Unser Ziel ist es, Menschen mit internationaler Herkunft eine tragfähige Basis für ihre sprachliche und gesellschaftliche Teilhabe zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Durch die Vermittlung der deutschen Sprache, verbunden mit kulturellem Wissen und Orientierung, bauen wir Brücken, die eine Integration auf Augenhöhe ermöglichen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Diese Aufgabe umfasst nicht nur die sprachliche Qualifizierung, sondern auch die Vermittlung von Werten und das Verständnis für das gesellschaftliche Leben in Deutschland.
Unsere Arbeit ist geprägt von den Werten Inklusion und Chancengleichheit. Wir sind davon überzeugt, dass Bildung ein Recht ist und keine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Angebote bezahlbar und für alle zugänglich bleiben. Unsere Kurse und Programme werden in Zusammenarbeit mit qualifizierten Dozent/innen und Expert/innen entwickelt und auf dem neuesten Stand gehalten, so dass sie den sich stetig verändernden Anforderungen unserer Gesellschaft gerecht werden. Wir legen großen Wert auf eine hohe Qualität in Lehre und Organisation, um den Lernerfolg unserer Teilnehmenden zu sichern und eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote zu ermöglichen.
Als Volkshochschule im Zweckverband des Kreises Herford sind wir fest in der Region verankert und eng mit anderen Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft vernetzt. Die Vernetzung ermöglicht es uns, Synergien zu schaffen und lokale Ressourcen optimal zu nutzen, um ein Bildungsangebot zu entwickeln, das sich unmittelbar an den regionalen Bedürfnissen und Entwicklungen orientiert. Unser Ziel ist es, durch diese Zusammenarbeit den Zusammenhalt im Kreis Herford zu fördern und die Region als Bildungsstandort zu stärken.
Großes Augenmerk legen wir auf die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Bildung. Wir unterstützen unsere Teilnehmenden dabei, Kompetenzen zu erwerben, die sie befähigen, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln. Dabei setzen wir auf innovative Bildungsformate und den Einsatz moderner Technologien, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden und lebenslanges Lernen aktiv zu gestalten.
Unser Leitbild spiegelt unser Selbstverständnis wider: Die vhs im Kreis Herford ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Plattform für Begegnung, Inspiration und gemeinsames Wachstum. Wir stehen für eine Bildung, die nicht nur Wissen und Kompetenzen vermittelt, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen fördert. Wir wollen Menschen ermutigen, sich aktiv und selbstbewusst in die Gesellschaft einzubringen und ihre individuellen Potenziale zum Wohle der Gemeinschaft zu nutzen. Indem wir Bildung für alle zugänglich machen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung einer offenen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft.