Elementare Verwendung - Datenverarbeitung
Kursdetails

In Balance bleiben – die Anforderungen in Alltag und Beruf meistern


Kursnummer 25-72084
Kursbeginn Do., 30.01.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 20.03.2025
Kursgebühr 179,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Stefanie Ziemer-Brandenburger
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Möchten Sie Energieräuber in positive Energie wandeln?

Wollen Sie Ihre Widerstandskraft stärken und Ihre innere Stärke entfalten? Dann ist diese Gruppe für Sie geeignet.

Die moderne Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und viele Arbeitsabläufe haben sich verändert. Die Anforderungen an die Mitarbeiter/-innen steigen, denn neben der Digitalisierung und Prozessänderungen gilt es, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben herzustellen.

Das Seminar zielt darauf ab, Stressfaktoren im Arbeitskontext zu identifizieren und deren negativen Einfluss zu minimieren. Der Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen wird in der Reflexion gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden im Gespräch ausgetauscht. Dies kann hilfreich für den (Berufs-)Alltag sein und zur Erhöhung der Arbeitsleidenschaft und Leistungsfähigkeit beitragen. Wir setzen auf praktische Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Resilienz im Alltag anzuwenden.


Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.


Kurs abgeschlossen



Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr