Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025. Karl Schlögel im Gespräch mit Stephan Detjen.
Livestream - vhs.wissen live
Kursnummer | 25-12028 |
Kursbeginn | Mo., 20.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 20.10.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablett sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Stephan Detjen, Hauptstadtkorrespondent des Deutschlandradios, spricht mit dem Friedenspreisträger Karl Schlögel über dessen Leben und historischen Arbeiten, aktuelle politische Entwicklungen und den Friedenspreis.
Die Schauspielerin Verena Noll liest aus Schlögels Büchern.
Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas.
In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur- und Zeitgeschichte Russlands und Osteuropas neu zu erzählen.
Von 1990 bis 1994 war Karl Schlögel Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz, von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Gerda-Henkel-Preis 2024 und zuletzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. und der Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Literarischen Herbst statt.
Dieser Vortrag gehört zum digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen-live, an dem sich die vhs im Kreis Herford beteiligt.
Eine Übersicht unserer vhs.wissen live-Angebote finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem vhs.wissen live Team
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben