Ein Service, der von der VHS im Kreis Herford organisiert wird - in Kooperation mit verschiedenen Volkshochschulen in OWL
Hochverarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte - wie ungesund sind sie?
Online-VortragKursnummer | 25-12072 |
Kursbeginn | Mo., 31.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 31.03.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 31.03.2025 | |
Status | ![]() |
Hochverarbeitete Lebensmittel füllen die meisten Regale in unseren Supermärkten. Allerdings gelten sie überwiegend als ungesund. Zum gesundheitlichen Wert tragen die bei der Herstellung verwendeten Hauptzutaten, die Zusatzstoffe, die Verarbeitungsschritte und selbst die Verpackung bei. Mit einem genauen Blick kann man auch als Verbraucher erkennen, welches Produkt tatsächlich eher ungesund ist und welche anderen hochverarbeiteten Lebensmittel guten Gewissens eine Rolle in unserem Speiseplan einnehmen können.
Studienarzt Dr. Stefan Kabisch stellt in diesem WebVortrag den aktuellen Forschungsstand zum Thema vor und gibt Tipps für eine ausgewogene, gesunde und trotzdem praktische Ernährung.
Referent:
Dr. med. Stefan Kabisch
Studienarzt am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité in Berlin
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung bis 31. März 2025, 15 Uhr unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben