Ein Service, der von der VHS im Kreis Herford organisiert wird - in Kooperation mit verschiedenen Volkshochschulen in OWL

Kursdetails
Veranstaltung "Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statist. Kennziffer" (Nr. 25-10032) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Warum Kunst? Theorie(n) der Ästhetik


Kursnummer 26-81010
Kursbeginn Di., 23.06.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 23.06.2026
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkungen WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum.
Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kursort Online
Anmeldung möglichst bis 23.06.2026
Status Plätze frei

Von Aristoteles über Kant bis zu Adorno und Bourriaud – Theorien über Kunst spiegeln, wie Gesellschaft über Schönheit, Sinn und Zweck von Kunst nachdenkt. Wir gehen den Fragen nach: Was macht etwas zu Kunst? Wer entscheidet über Bedeutung und Wert? Und wie verändern sich diese Perspektiven im digitalen Zeitalter?


Referentin:

Nicole Klemens, M.A.

Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen Museen



In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.





Datum
23.06.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr