Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Berufs- und Arbeitsleben
Online-VortragKursnummer | 22-11004 |
Kursbeginn | Mo., 24.10.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 24.10.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 21.10.2022 | |
Status | ![]() |
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) haben das Potenzial, unsere Arbeitswelt zu revolutionieren. Und zwar nicht irgendwann in ferner Zukunft, sondern bereits heute. In der Konstruktion und Planung werden sie schon genauso eingesetzt wie in der Fort- und Weiterbildung, im Medizinbereich ebenso wie im Einzelhandel, bei der Wartung genauso wie im Tourismus. Nicht zuletzt eröffnen sie komplett neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Orten.
Der Vortrag erläutert, was sich jeweils hinter AR und VR verbirgt, wie diese Technologien funktionieren und für wen sie über welche Geräte zugänglich sind. Es wird gezeigt, wo im Berufs- und Arbeitsleben sie schon eingesetzt werden und welche Vorteile sie dort mit sich bringen. Ausgehend von AR und VR wird außerdem der aktuelle Tech-Trend Metaverse beleuchtet.
Referent:
Dr. Sebastian Klöß
Bereichsleiter Consumer Technology & AR/VR beim Digitalverband Bitkom
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben