„Tax me now“: Millionäre für Vermögensgerechtigkeit in Deutschland
Online-VortragKursnummer | 22-11007 |
Kursbeginn | Mi., 23.11.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 23.11.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 22.11.2022 | |
Status | ![]() |
Neuesten Untersuchungen zufolge besitzt 1% der Bevölkerung bis zu 50% des Vermögens, während die unteren 50% keine Rücklagen und oft sogar Schulden haben. Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Dies ist ein direktes Ergebnis der weltweiten Steuerpolitik seit den 80er Jahren, in der Arbeit und Konsum relativ hoch, während Vermögen und Kapitalerträge gering bis gar nicht besteuert werden. Eine wachsende Vermögensungleichheit, begleitet von Demokratie- und Politikverdruss, ist die Folge. Mit diesem Problembewusstsein haben sich Vermögende aus dem deutschsprachigen Raum 2021 bei taxmenow – Initiative für Steuergerechtigkeit e.V. zusammengeschlossen, um mit ihrem privilegierten Zugang u.a. zu Leitmedien das Thema Steuergerechtigkeit und Vermögensungleichheit vermehrt in die Öffentlichkeit zu bringen. Zusammen mit anderen Graswurzelgruppen wollen sie einen Gegenpol schaffen zur bestehenden Lobbyarbeit. Stefanie Bremer gibt eine Einführung in das Thema und berichtet von ihren Erfahrungen als Vermögende bei taxmenow.
Referentin:
Stefanie Bremer
Millionenerbin und Aktivistin für Vermögensgerechtigkeit
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben