Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm, initiiert von zwei bayrischen Volkshochschulen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren.
Livestream - vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen.
Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt.
Online-VortragKursnummer | 21-10129 |
Kursbeginn | Di., 15.02.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 15.02.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablett sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 14.02.2022 | |
Status | ![]() |
Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen. Sein Werk Geschichte der Völkerwanderung (C.H. Beck) wurde mit dem WISSEN!-Sachbuchpreis ausgezeichnet.
Durs Grünbein ist ein vielfach ausgezeichneter Lyriker, Essayist. Er ist Professor für Poetik an der Kunstakademie Düsseldorf und hat antike Klassiker aus dem Lateinischen und Griechischen ins Deutsche übersetzt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni und der Gerda Henkel Stiftung statt.
Dieser Vortrag gehört zum digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen-live, an dem sich die VHS im Kreis Herford beteiligt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem vhs.wissen live Team und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben