Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm, initiiert von zwei bayrischen Volkshochschulen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren.
Livestream - vhs.wissen live: Preisträger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Serhij Zhadan im Gespräch mit Stephan Detjen in Leipzig
Online-VortragKursnummer | 22-12006 |
Kursbeginn | Mo., 24.10.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 24.10.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablett sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 21.10.2022 | |
Status | ![]() |
In seinen Romanen, Essays, Gedichten und Songtexten führt uns Serhij Zhadan in eine Welt, die große Umbrüche erfahren hat und zugleich von der Tradition lebt.
Seine Texte erzählen, wie Krieg und Zerstörung in diese Welt einziehen und die Menschen erschüttern. Dabei findet der Schriftsteller eine eigene Sprache, die uns eindringlich und differenziert vor Augen führt, was viele lange nicht sehen wollten. Nachdenklich und zuhörend, in poetischem und radikalem Ton erkundet Serhij Zhadan, wie die Menschen in der Ukraine trotz aller Gewalt versuchen, ein unabhängiges, von Frieden und Freiheit bestimmtes Leben zu führen.
Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Deutschlandfunks, spricht mit dem Friedenspreisträger Serhij Zhadan über sein Leben, seine Bücher und über den aktuellen Krieg in der Ukraine. Die Schauspielerin Verena Noll liest Texte aus dem umfangreichen Werk des Autors.
In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dieser Vortrag gehört zum digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen-live, an dem sich die VHS im Kreis Herford beteiligt. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem vhs.wissen live Team und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben