Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm, initiiert von zwei bayrischen Volkshochschulen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren.
Livestream - vhs.wissen live: Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt
Online-VortragKursnummer | 22-12013 |
Kursbeginn | So., 27.11.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 27.11.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablett sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 25.11.2022 | |
Status | ![]() |
Es gibt keinen anderen Ort, der wie Troia seit nunmehr fast 3.000 Jahren jede Generation aufs neue fasziniert.
Seit den Epen Homers haben die Menschen ein Stadtprospekt und spannende Abenteuer vor Augen, wenn sie den Namen Troia hören. Und seit Schliemann eine Ruine entdeckt hat, der er den Namen Troia gab, gibt es einen Ort zu besichtigen.
Doch so klar, wie es scheint, ist es nicht. Troia ist reine Erfindung – ein Ort, den es nie gab. Diese überraschende Beobachtung soll im Vortrag erklärt werden.
Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Dieser Vortrag gehört zum digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen-live, an dem sich die VHS im Kreis Herford beteiligt. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem vhs.wissen live Team und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben