Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm, initiiert von zwei bayrischen Volkshochschulen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren.
Pflanzentauschbörse
Kursnummer | 25-65160 |
Kursbeginn | Sa., 11.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 11.10.2025 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Hier wird alles getauscht und verschenkt, was grünt oder blüht!
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Artenvielfalt tauschen Hobbygärtner/-innen nicht nur überzählige Gewächse, sondern auch Tipps zum Pflanzen und Pflegen aus. Gartenfreunde und -freundinnen erwartet Kaffee und Kuchen, interessante Infos und Mitmach-Aktionen. Weil die Welt der Menschen ebenso von Vielfalt geprägt ist wie die der Pflanzen, sind auch die kulinarischen Genüsse ganz verschieden. Das Besondere an dieser Tauschbörse: Internationale Kochrezepte, z. B. für Apfelkuchen und Marmeladen, können ebenso ausgetauscht werden wie Pflanzen.
Standbelegung bitte anmelden unter k.schimke@enger.de oder unter 05224/9109288
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen und dem Kultur- und Verkehrsverein Enger
Brandstraße 11, 32130 Enger
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben