Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
---|
|
---|
|
---|
Newsletter Oktober 2019 | VHS im Kreis Herford
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt bei uns die Auswahl an Möglichkeiten, sich weiterzubilden. So bunt wie die Blätter im Herbst, so vielfältig ist das VHS-Angebot − auch in den Schul-Herbstferien http://vhs.bz/rhl0c.
Viel Freude wünscht Ihnen das VHS-Team |
---|
|
---|
|
---|
Wir benötigen Ihre Unterstützung Bitte beantworten Sie die folgenden maximal drei Fragen. Dies geschieht absolut anonym, würde uns sehr freuen und weiterhelfen, unsere weitere Öffentlichkeitsarbeit bedarfsgerecht zu gestalten. https://www.surveymonkey.de/r/M2ZJRWY
Vielen Dank im Voraus! |
---|
|
---|
|
---|
Lange Nacht der Volkshochschulen - Auch die VHS im Kreis Herford lud ein! Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Beteiligten. Die "Lange Nacht der VHS" war ein voller Erfolg. Einen kurzen Rückblick mit kleinen fotografischen Eindrücken finden Sie hier. |
---|
|
---|
|
---|
Spielend Spanisch lernen - Español aprender jugando Sie lernen Spanisch und haben Lust, ganz zwanglos und mit viel Freude Ihre Spanischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen? Carlos Alberto Munoz Serrano lädt Sie ein, drei Freitagabende spielend zu verbringen, dabei viel Spanisch zu sprechen, den Wortschatz zu erweitern und einiges über die Landeskunde Spaniens und Lateinamerikas zu lernen. Digital und auch ganz klassisch mit Brettspielen. Diese Abende eignen sich für Teilnehmer*innen mit geringen bis guten Kenntnissen der spanischen Sprache!
Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Das Jahr 1979 und seine Folgen 40 Jahre Politischer Islam - und was das mit uns gemacht hat
Vom Jahr 1979 und den Geschehnissen im Nahen und Mittleren Osten sind im Rückblick höchst folgenreiche Entwicklungen ausgegangen; was damals frei nach Goethe noch "hinten, weit, in der Türkei" passierte, wo "die Völker aufeinander schlagen", hat in den vergangenen vier Jahrzehnten in zunehmenden Maße begonnen, auch unser Leben massiv zu beeinflussen. Es gilt einen Weg nachzuzeichnen, von der Ankunft des Ayatollah Chomeini im Februar 1979 in Teheran bis zu verbarrikadierten deutschen Weihnachtsmärkten 40 Jahre später, wo auf Betonpoller jemand ein "Wegen Islam" gekritzelt hat. Weitere Infos | Gesunde, ausgewogene Ernährung - und was dazugehört
Gesunde und ausgewogene Ernährung tut nicht nur Ihrem Körper gut, sondern trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Am ersten Abend bekommen Sie einen allgemeinen Einblick in die gesunde Ernährung. Dabei betrachten Sie kritisch Ihre eigene Ernährungspyramide und erfahren viel über vollwertige Kost und Lebensmittel aus biologischem Anbau. Die Vor- und Nachteile der vegetarischen und veganen Ernährungsform werden aufgezeigt. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen, was Sie zusätzlich tun können, um Ihre Gesundheit aufrecht zu erhalten bzw. zu fördern. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Philosophier-Lust in der Villa Eine Frau mischt das Denken auf - Ein Abend mit Rosa Luxemburg Was kaum einer zu hoffen wagt, wird manchmal doch wahr. Wegen des großen Erfolges geht die Reihe mit philosophischen Abenden in der Villa Schönfeld nun schon in ihr drittes Jahr. Manche bewährten Elemente, so die Veranstalter, werden bleiben, manche neu hinzukommen. Weiterhin gültig das Motto: Salonatmosphäre statt Elfenbeinturm, Diskussion statt Monolog, Substanz statt BlaBla. Wieder eingeführt wird, dass an manchen der Abende Gäste geladen werden: Menschen aus Ostwestfalen, die mit Philosophie zu tun haben - und genau darüber Auskunft geben. Die Philosophier-Lust-Reihe war und ist, wonach sich viele Menschen in Zeiten globaler Unsicherheiten sehnen: Ein kulturell-politischer Austausch in einem überschaubaren Kreis, bei persönlicher Begegnung, im unmittelbaren Erleben von Gedanken, in weitgespannten Gesprächen. Foto: Sandra Kreutzer Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Waldbaden - Shinrin Yoku
Shinrin Yoku kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt "ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen". Was in Japan schon seit Jahrzehnten bekannt und auch eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung ist, gewinnt auch bei uns immer mehr an Bedeutung. Studien beweisen, dass schon ein kurzer, achtsamer Spaziergang durch den Wald sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt, für Stressabbau sorgt, die Abwehrkräfte stärkt und die Resilienz steigert. Weitere Infos | Feldenkrais von Kopf bis Fuß Bewusstheit durch Bewegung
Der Physiker und Bewusstheitslehrer Moshé Feldenkrais stellte die Theorie auf, dass Erkrankungen und Schmerzen verhindert werden können, wenn man sich nachteilige Bewegungsmuster und falsche Körperhaltung bewusst macht und gezielt Bewegungsalternativen entwickelt. Wenn Sie mit ihrem Bewegungs- und Wahrnehmungsrepertoire nicht zufrieden sind oder sogar Schmerzen die Weiterentwicklung bremsen, kann Ihnen das methodische Vorgehen des Aufbaus von "Bewusstheit durch Bewegung" weiterhelfen. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Malen und Zeichnen in Enger/Spenge und Rödinghausen Möchten Sie selbst einmal ein Bild malen, dass Ihren Vorstellungen entspricht? Mit einfachen Methoden kann das Skizzieren und Zeichnen (19-81100 und 19-81102) von Proportionen, Kompositionen, Licht und Schatten in Enger erlernt werden. Besondere Aufmerksamkeit auf den Umgang mit der Perspektive legt der Kurs Malen und Zeichnen (19-81092) in Spenge. Möchten Ihre Kinder gern ihr Lieblingstier malen, ganz bunt und frei? Malen mit Acrylfarben (19-81088) lädt Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren an einem Samstag in die Gemeindebücherei Rödinghausen ein. Wir wünschen viel Spaß beim Malen! |
---|
|
---|
|
---|
Exklusiv bei der VHS: Neue Fortbildung in Beratungskompetenz Sie möchten Ihre Beratungskompetenz verbessern und suchen nach einem neuen Ansatz? Dann könnte die Fortbildung „Selbstentwicklungs- und Beratungskompetenz“ ab dem 29. Oktober in Herford interessant für Sie sein. Der Systemische Therapeut und Supervisor Dirk Rottmann hat die Erkenntnisse aus seiner mehr als 20-jährigen therapeutischen Praxis und Dozententätigkeit in einem Buch verarbeitet. Er stellt darin einen neuen Ansatz für die Erklärung und das Verständnis unserer Persönlichkeitsstrukturen vor. In der Fortbildung erhalten Sie die die Chance, diesen Ansatz – noch vor Erscheinen des Buches − kennenzulernen. Ziel der Fortbildung ist, mit einem geschulten Blick Täter-Opfer-Spiralen im Rahmen der Selbst-Beziehung und in Paar-, Familien-, Arbeits- sowie anderen relevanten Beziehungen erkennen und bearbeiten zu können. Illustration: Dirk Rottmann Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Junge VHS - MIT App Inventor Mit dem App Inventor einfach und schnell eigene Android-Apps bauen Ohne Programmierkenntnisse eigene Apps für Android entwickeln? Das lernst Du in diesem Kurs mit dem MIT App Inventor, mit den Apps spielend leicht aus Puzzle-ähnlichen Bausteinen zusammengesetzt werden, ohne dass Du erst eine Programmiersprache erlernen musst. Der App Inventor reagiert auf Ereignisse wie das Betätigen eines Buttons oder das Schütteln des Handys. Wir wählen einen entsprechenden Baustein aus und innerhalb dieses Bausteins bauen wir die gewünschte Funktionalität ein, z.B. das Abspielen eines Songs oder das Vorlesen einer Nachricht. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Office für die Ausbildung
Du befindest Dich bereits in einer Ausbildung oder im Studium oder startest in Kürze? Dann solltest Du die gängigen Office-Programme kennen und anwenden können. Im Studium werden Hausarbeiten in den meisten Studienfächern in Word verfasst, was bedeutet, dass über die Grundfunktionen hinaus auch das Arbeiten mit großen Texten beherrscht werden sollte. Weitere Infos | Junge VHS - 10-Finger-Schreiben
Du möchtest gerne mit 10-Fingern die Tastatur bedienen können? In diesem Kurs lernst du, wie du die Tastatur "blind" bedienst und mit 10 Fingern schreibst.
Mit etwas Training wirst du schnell zum "Tasten-Profi". Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Raspberry Pi - der Mini-Computer Verstehen - Nutzen - Programmieren Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer, sehr günstiger Mini-Computer. Mit seiner Hardware Architektur kann er mehr als unsere Home-Computer können. Mit etwas Programmierarbeit und ein wenig zusätzlicher Hardware können sehr unterschiedliche Projekte wie Haussteuerungen, Mediacenter oder Netzwerktester, umgesetzt werden. In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zum „Raspi“. Dazu gehören u.a. die erste Inbetriebnahme, Installieren eines Betriebssystems, Einbinden in ein Netzwerk, Programmieren mit Python, Anschluss unterschiedlicher Sensoren und deren Ansteuerung, u.s.w.. Verschiedene Beispielprojekte werden vorgestellt. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|