Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
---|
|
---|
|
---|
Bildungsnews Juni 2021 | VHS im Kreis Herford
Der Sommer 2021 kann mit der VHS wieder zu einem Bildungssommer werden, auch wenn wir in der nächsten Zeit im Rahmen der Pandemiebekämpfung weiterhin mit Einschränkungen des Präsenzbetriebes rechnen müssen. Aktuell planen wir verstärkt Outdoor-Angebote. Wer also die nächsten Monate für die eigene Weiterbildung nutzen möchte, ob mit Online- oder Präsenzangeboten, ist bei uns an der richtigen Adresse. In diesen Bildungsnews gibt es erst einmal einige Vorschläge für den Juni.
Engagiert und flexibel für Ihre Bildungsbedarfe grüßt
Ihr VHS-Team |
---|
|
---|
|
---|
"Unsere Kinder brauchen Werte" – Online-Vortrag | 01.06.
Die Pandemie stellt auch unsere Werte auf den Prüfstand. Wofür stehen wir als Eltern und was wollen wir unseren Kindern mitgeben? Wie wichtig sind uns Rücksichtnahme und Solidarität? Sehen wir Freiheit und Autonomie in Gefahr? Welche Werte sind es, die aus unseren Kindern eigenständige und selbstwirksame Persönlichkeiten werden lassen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen kennen und die der anderen respektieren? Die Referentin wird Anregungen geben, wie die Vermittlung von Werten in der Erziehung gelingen kann. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Zukunftsgerechte Energie für alle – online | 02.06.
Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit sind seit Ausbruch der Pandemie thematisch in den Hintergrund gerückt. Doch bleibt die Klimakrise die größte Herausforderung, der wir uns weltweit stellen müssen. Entscheidend ist dabei auch unser Umgang mit Energie. Mit einer Veränderung unseres Verhaltens helfen wir, unsere Zukunft zu sichern. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
vhs-Online-Sprechstunde | 02.06
Thema: Dititales. Ihr habt Fragen zum PC oder Notebook, zu Office-Produkten wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook, zum Web, zu Email, zu Wordpress, Wlan-Einrichtung, Sicherheit, 3D-Druck, Smarthome mit Homematic und ioBroker, dann nutzt doch unsere kostenlose vhs-Sprechstunde online. Weitere Infos | Einführung in die Tabellenkalkulation Excel – online | 07.06.
Tabellenkalkulationsprogramme werden im Büro und privat zur Auswertung und grafischen Darstellung von Daten eingesetzt. Dabei unterstützt das Programm durch zahlreiche Rechenfunktionen und Formeln sowie Diagramme. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Microsoft Office Basiskurs – online | 08.06.
In dieser praktischen Einführung lernen Sie die Office-Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook kennen. Die Unterschiede zwischen den aktuellen Office-Versionen sind, gerade beim Neueinstieg, so gering, dass sich dieses Seminar an alle Office-Nutzer*innen richtet. Am Schulungsort Herford wird immer die aktuellste Office-Version eingesetzt. Weitere Infos | Arbeiten mit Microsoft Teams und den Microsoft 365-Apps – online | 08.06.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die anfangen mit MS Teams und den Microsoft (Office) 365-Apps zu arbeiten. Sie lernen den Einstieg, die Möglichkeiten des Systems und die Zusammenarbeit mit den anderen Apps kennen. Dieses Online-Angebot läuft in MS Teams, so dass kein Umschalten von anderen Konferenzsystemen nötig ist. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Wildnispädagogik – Online-Infoabend | 09.06.
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu lehren, die auch von den Dozenten unserer Weiterbildung Wildnispädagogik praktiziert wird. Das erfolgreiche Angebot in Kooperation mit der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald richtet sich an Naturliebhaber*innen, die sich für Natur- und Umweltbildung interessieren und ihr Wissen vertiefen und weitergeben möchten. Sie möchten mehr erfahren? Dann lassen Sie sich beim Online-Infoabend am 9. Juni ausgiebig über Inhalte, Hintergründe und Nutzen dieser Weiterbildung informieren. Foto: © Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
„Greift zu!" Für eine gesunde Entwicklung – Online-Workshop | 10.06.
"Quetschetütchen" mit Obstmus oder Joghurt sind für Kitakinder der absolute Renner! Aber was haben diese Köstlichkeiten mit der motorischen Entwicklung der Kinder zu tun? Und haben auch Sie bisweilen den Verdacht, dass Ihre Kinder Sie ganz geschickt zu ihren Produktwünschen (er-)ziehen? Falls Sie mit einer gesunden und intelligenten Ernährungserziehung dagegenhalten möchten, empfehlen wir Ihnen den interaktiven Kurz-Workshop, zu dem VHS und Familienzentrum Ennigloh Sie am 10. Juni einladen. Ein "Zuckerspiel" ist inbegriffen. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Gärtnerinnen und Gärtner sind glückliche Menschen – Online-Vortrag | 10.06.
Gärtnerinnen und Gärtner sind glückliche Menschen! So lautet der Titel des Zoom-Vortrags, den wir mit der Herforder Garten- und Reisejournalistin Anja Birne anbieten. Die Bilderreise führt Sie an diesem Abend zu den interessantesten Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz und verspricht lebendige Begegnungen mit Gärtnerpersönlichkeiten und ungewöhnlichen Pflanzen. Mit der Wahrung der gärtnerischen Handwerkstradition und der Pflanzenvielfalt gehen neue Herausforderungen wie eine nachhaltige umweltschonende Pflanzenkultur einher. Freuen Sie sich auf einen anregenden Abend voller Bilder und Informationen! Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Balkon Photovoltaik-Anlagen oder Kleinstanlagen – online | 10.06.
Wie kann ich mich als Privatperson aktiv an der Energiewende beteiligen? Es muss nicht gleich die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach oder auf der Wiese sein. Das zeigen kleine Heim-PV-Anlagen, die mittlerweile auf großes Interesse stoßen. Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter und Wohnungseigentümer selbst Strom für den Eigenbedarf produzieren und dabei langfristig Kosten sparen. Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten wollen!. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Normative Ethik im Fokus – online | 10.06.
"Wie lassen sich moralische Forderungen rechtfertigen?" Moralisches Handeln ist Handeln aus Einsicht, nicht aus Gehorsam. Warum ist ein bestimmtes Verhalten geboten, warum eine moralische Forderung gerechtfertigt? Auf diese Fragen wird im Vortrag eine allgemein verständliche Antwort entwickelt und mit einigen der prominentesten Alternativkonzeptionen (z. B. dem Utilitarismus und der Moralphilosophie Immanuel Kants) verglichen. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Junge VHS – Einstieg in Pocket Code – online | 11.06.
Für Kinder ab 9 Jahre. Pocket Code ist eine Möglichkeit, eigene Apps zu erstellen und somit erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Es handelt sich hierbei um eine blockbasierte Programmiersprache, über die sich ganz einfach kleine Animationen, Spiele, Geschichten u. v. m. am Smartphone oder Tablet erstellen lassen. Weitere Infos | Junge VHS – SocialApps4Kids – TikTok, Snapchat ... – online | 11.06.
Für Kinder von 3 - 13 Jahren. WhatsApp, TikTok, SnapChat, Instagram, YouTube, … – ihr seid schon dabei? Aber kennt ihr auch wirklich alle Funktionen? Wisst ihr, was es zu bedenken gibt, wenn ihr diese Apps nutzt? An diesem spannenden Nachmittag nehmen wir beliebte Apps "unter die Lupe". Wie funktionieren sie? Auf was solltet ihr achten? Und Andere kennen vielleicht Funktionen oder Apps, die ihr noch nicht kennt. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Spanisch im Grünen | 11.06.
Spazieren, die Natur genießen, frische Luft einatmen und dabei Spanisch sprechen - all das bietet Ihnen dieser Kurs. Mal neben dem einen, mal neben der anderen können Sie bei einem Spaziergang im Grünen Ihre Spanischkenntnisse anwenden und vertiefen. Mit Ihnen spaziert und spricht Maria José Lantada Ortega – langjährige Spanischdozentin Ihrer VHS. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die ungefähr 2 Jahre Spanisch gelernt haben. Weitere Infos | Einführung in die Bildbearbeitung mit GIMP 2.10 – online | 12.06.
GIMP ist eine kostenlose und dennoch sehr leistungsfähige Software aus dem Bereich Bildbearbeitung. In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit, die Handhabung dieser kostenlosen Alternative zu sehr teuren Lösungen von Adobe kennen zu lernen und zu benutzen. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Themenreihe zu Microsoft Word – online
Im Zuge der Textverarbeitung mit dem Programm MS Word bieten wir Online-Kurse zu verschieden Themen an: Einführung in die Textverarbeitung (14.06.) Word gehört in fast allen Unternehmen zum Standard. Dieser Kurs wendet sich an Einsteiger*innen, die noch nicht mit Word gearbeitet haben oder die eigenen Kenntnisse vertiefen möchten. Inhaltsverzeichnisse für Dokumente (17.06.) Dieser Online-Kurs richtet sich an alle, die umfangreiche Schriften erstellen und die Inhaltsverzeichnisse automatisch durch Word erzeugen lassen möchten. Die einzelnen Schritte von den Vorbereitungen in den Dokumenten bis zum Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses in ein Dokument erarbeiten Sie in diesem Kurs. Auch die unterstützende Navigation und eigene Anpassungen werden Ihnen den Umgang mit großen Dokumenten erleichtern. Fuß- und Endnoten nutzen und verwalten (21.06.) Komplexe Texte mit Fremdwörtern oder Fachbegriffen erfordern oft eine Erläuterung durch die Autoren. Fuß- und Endnoten können Ihnen dabei in Word behilflich sein. Verwalten Sie die zusätzlichen Informationen ganz einfach in Word. Bildbeschriftungen und Abbildungsverzeichnisse (23.06.) Bilder und grafische Darstellungen fügen Sie in Word problemlos ein? Und wie sieht es mit einer ordnungsgemäßen Beschriftung und der Verwaltung der Bildinformationen aus? Da fehlt noch etwas! Die Möglichkeit, Abbildungen direkt zu beschriften und die Informationen in einem Verzeichnis abzulegen. |
---|
|
---|
|
---|
Kräut's und Quer® | 15.06. und 18.06.
Auf diesem Kräuterspaziergang wird das alte Wissen um wilde Kräuter und essbare Pflanzen zu neuem Leben erweckt und Sie erfahren Interessantes, Hilfreiches und Spannendes über unsere heimische Vegetation. Wie erkenne ich essbare, heilsame Kräuter und Bäume? Mit welchen Blättern kann ich grüne Pfannkuchen backen? Warum hilft Mädesüss bei Kopfschmerzen? Gibt es wilden grünen Spargel? Diese und noch viel mehr Fragen werden auf dem Spaziergang beantwortet. Weitere Infos zum Kräuterspaziergang in Spenge und in Vlotho. |
---|
|
---|
|
---|
Kompaktkurs Demenz – online | 16.06.
Zu Beginn des Vortrages werden die Krankheit und die möglichen Symptome von "Demenz" kurz erläutert. Auftretende Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz in Alltagssituationen sind weitere Themen des Vortrages. Hierbei geht es um Kommunikations- und Handlungsmöglichkeiten bei Begegnungen und Begebenheiten in verschiedenen Lebensbereichen. Die Dozentin gibt Tipps für eine einfühlsame und wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Weitere Infos | Herford entdecken – der Stuckenberg 19.06.
Hohlwege, Steinbrüche, Lippische Diamanten, die alte Almende, der Bismarckturm und die Truppenübungsgelände – der Stuckenberg ist voller Geschichten. Auf einem dreistündigen Spaziergang begeben wir uns auf die Spuren, die unsere Vorfahren im Landschaftsschutzgebiet auf dem Stuckenberg hinterlassen haben, als sie Mergel und Rhät aus dem Berg brachen. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Mit Begeisterung durch den Wald | 27.06.
Wie lebt der Wald? Wie "funktioniert" ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu "begreifen". Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden "Waldbaden" einladen! Foto © C. Heidel Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Tastaturschreiben lernen in kurzer Zeit | 29.06.
Ziel ist das Erlernen des Tastenfeldes nach dem Zehnfingersystem. Jede Person arbeitet alleine an einem PC. Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuartigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend der kognitive Gehirnteil (logisches, analytisches und abstraktes Denken) angesprochen wird, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich den mentalen Teil (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Lernen Sie die Buchstaben- und Satzzeichen nach dem 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand! Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
Spannende Naturerlebnisse für Eltern und Kinder
Eltern und Kinder, die es in diesen Zeiten nach draußen zieht, die gemeinsam und aktiv die Natur erleben möchten, sind gleich an zwei Samstagen zu spannenden Natur-Events eingeladen. Die Angebote "Wohnbauten im Funklerwald" (19.06.) in Bünde und "Wie die Tiere im Funklerwald" (26.06.) in Kirchlengern richten sich an Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Es erwartet sie eine gelungene Mischung aus Naturerkunden, Spiel, Spaß und kindgemäßer literarischer Wanderung. Groß und Klein suchen nach Spuren und Fährten - und das gemeinsam mit den Tieren aus dem Kinderbuch "Funklerwald" von Stefanie Taschinski. |
---|
|
---|
|
---|
Bildung auf Bestellung … Ganz spezielle Wünsche erfordern ganz spezielle Schulungen! Für individuelle Lernziele bieten wir maßgeschneiderte Schulungen für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Verwaltungen. Inhouse oder auch in unseren Räumlichkeiten, wir planen gezielt nach Ihrem Bedarf. Weitere Infos |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|